Berlin, Du bist so wunderbar.
Danke, liebe Berliner Morgenpost, für dieses schöne Video.
Berlin, Heimat, Kleinstadt, Metropole. Ich kann mir keinen besseren Ort zum Leben vorstellen.
„Ich bin verliebt in Berlin.“
Hier nun das Video und seht selbst:
Berlin, Du bist so wunderbar.
Danke, liebe Berliner Morgenpost, für dieses schöne Video.
Berlin, Heimat, Kleinstadt, Metropole. Ich kann mir keinen besseren Ort zum Leben vorstellen.
„Ich bin verliebt in Berlin.“
Hier nun das Video und seht selbst:
Seit kurzem gehöre ich ja auch zu den iPhone-Besitzern. Apple hat vor wenigen Wochen die neue Telefonsoftware iOS 4.0 vorgestellt. Die Software bringt auch für ältere iPhone (3 GS und abwärts) interessante Neuerungen. Diverse Internetforen haben aber vor Fehlern, die im Zusammenhang bei der Installation auftreten können, gewarnt.
Während das Update auf die iOS 4.0 bei meinem iPhone 3GS 16 GB einwandfrei funktioniert hat, kam es bei Ailas iPhone 3 8GB zu einem Fehler während der Installation.
iTunes zeigt plötzlich den Fehler „-9812“ an. Das Handy reagierte gar nicht mehr, ließ nur noch Notrufe zu und verlangte eine Verbindung zu iTunes.
Von T-Mobile wurde ich an den Support von Apple (Telefon 0800/2000136) verwiesen, die anfangs gar nichts mit dem Fehler anfangen konnten. – Nach mehreren vergeblichen Lösungsansätzen und drei Anrufen bei Apple, hatte ich einen Mitarbeiter dran, der nach dem Notreset des iPhones (NICHT notwendig), dann plötzlich den entscheidenden Hinweis im Computer auf die Lösung zum Problem „-9812“ fand.
–> iTunes für Windows: „Fehler -9812“ beim Zugriff auf den iTunes Store
Das Problem liegt bei Windows, unglaublich, aber leider wahr. Die Hilfedatei von Windows beschreibt, was man tun muss: http://support.microsoft.com/?kbid=931125
Der Fehler kann übrigens auch durch Norton Anti Virus und ZoneAlarm ausgelöst werden. Beide Produkte von Symantech verstehen sich nicht mit dem iTunes-Store. Also am besten beim Update die jeweilige Firewall deaktivieren…
Wahnsinn! Lena Meyer-Landrut hat tatsächlich den Eurovision Song Contest gewonnen! Krasse Sache. Ich gratuliere ihr und Stefan Raab ganz herzlich!
Noch vor einer Woche fand ich Lena nervig (jetzt zum Teil auch noch) und war fest davon überzugt, Europa würde „uns“ mal wieder mit einem Mittelfeldplatz bestrafen, aber die tolle Vorberichterstattung von TV Total hat mich dann in den Bann gezogen. Und so saß ich gestern Abend auf der Couch und tat das, was gut 14,69 Millionen andere Menschen in Deutschland auch getan haben: Lena die Daumen drücken!!!
Seitdem überschlagen sich die Emotionen. Hannover nennt sich auf www.hannover.de in „Lena-City“ um und die Tagesschau sendet einmal pro Stunde eine Kurzausgabe und zeigt jeden Schritt von Lena auf deutschem Boden. Nur auf die Bildschlagzeile „Wir sind Lena“ haben wir vergeblich gewartet.
Hinweisen möchte ich noch auf einen tolle Zusammenstellung über das „Taize-Kreuz“ von Lena: http://hansruedi-vetsch.blogspot.com/2010/05/lena-meyer-landrut-eurovision-song.html
Ich spreche mich übrigens jetzt hier dafür aus, dass die Endrunde 2011 in BERLIN stattfindet und nicht in Hannover oder Hamburg! Wir sind die Hauptstadt! 😉
Lustig find ich die Idee von Stefan Raab, dass Lena nächstes Jahr ihren Titel verteidigen soll. So spart man sich auch ne lästige Casting-Show.
Zum Nachlesen. So verlief meine Eurovisionsnacht (http://twitter.com/Thorsten_Schatz):
Und in voller Länge der Siegersong von 2010:
Auch Politiker sind nur Menschen und leisten sich ab und an öffentlich den ein oder anderen (folgenschweren) Versprecher… 🙂
Ich surfe mal wieder des Nachts durch das Internet. Ja, ich kann noch nicht schlafen und irgendwie ist es ja nachts auch gleich viel angenehmer zu surfen, ist ja nicht so viel los im Internet… äh ja….
Durch viele Irrwege bin ich dann auf www.wordle.net gestoßen. Diese Seite erlaubt es einem Artikel, RSS-Feed oder halt auch ganze Internetseiten in Wörtern zusammenzufassen. Dabei werden dominierende Wörter in der letzten Zeit größer geschrieben als Wörter die in letzter Zeit nicht mehr so häufig vorkommen… 😉
Hier ist mein aktuelles Ergebnis (zum Vergrößern einfach anlicken):
Etwas neues aus der Fundgrube Internet:
Man muss auch mal über sich selber lachen können… 😉
Hinweis: Achtung der Ton ist wirklich sehr leise!
Ralf Meister ist Generalsuperintendent von Berlin und in dieser Funktion auch Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Er ruft zur Beteiligung des Volksbegehrens „Pro Reli“ auf. Sammelt fleißig Unterschriften!
Internetlink: www.pro-reli.de
(Autor unbekannt)
Auch in diesem Jahr häufen sich Katastrophenmeldungen von Ereignissen, die auf zu exzessiven Gebrauch von Weihnachtsdekoration zurückzuführen sind:
Sonntag, 1.Advent 10.00 Uhr.
In der Reihenhaussiedlung Onkelstieg lässt sich die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert 3 Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.
10.14 Uhr:
Beim entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10-armigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Onkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 Fensterdekorationen.
19.03 Uhr:
Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrup-Hocklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst arglos.
20.17 Uhr:
Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten, durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens, an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.
20.56 Uhr:
Der Diskothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laserensemble Metropolis das zu den leistungsstärksten Europas zählt. Die 40 Meter Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem hässlichen Geräusch zerbröckelt.
21.30 Uhr:
Im Trubel einer Club-Feier im Kohlekraftwerk Sottrup-Hocklage verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5.
21.50 Uhr:
Der 85-Jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern des Typs Varta Volkssturm den Stern von Bethlehem an die tief hängende Wolkendecke.
22.12 Uhr:
Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Kleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Onkelstieg. Zuvor war eine Boing 747 der Singapur Airlines mit dem Ziel Sydney versehentlich in der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenzufahrt der Bäckerei Brohrmeyer gelandet.
22.37 Uhr:
Die NASA Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstrasse Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel, die Experten in Houston sind ratlos.
22.50 Uhr:
Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks Sottrup-Hocklage, der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze.
23.06 Uhr:
In der taghell erleuchteten Siedlung Onkelstieg erwacht Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen. Um genau 23 Uhr 12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.
23.12 Uhr und 14 Sekunden:
In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerks Sottrup-Hocklage wie Donnerhall. Durch den stockfinsteren Ort stapften irre, verwirrte Menschen, Menschen wie du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war.
Mensch, wo bist Du?
Das ist das Motto des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Bremen. Nun liegt er auch in vertonter Variante vor. Und wie sollte es anders sein: man hat die Wise Guys wieder einmal überzeugen können, musikalisch tätig zu werden. Herausgekommen ist ein toller mitreißender Song, der – wenn man ihn oft genug hört und das werde ich defintiv – garantiert zum Ohrwurm wird.
Ihr könnt ihn kostenlos runterladen unter: http://www.kirchentag.de/uploads/media/Mensch__wo_bist_du.mp3
Viel Spaß beim Hören!