Archiv der Kategorie: Kirche

Ralf Meister: „Unterschriften sammeln geht immer!“

Hinweis: Achtung der Ton ist wirklich sehr leise!

Ralf Meister ist Generalsuperintendent von Berlin und in dieser Funktion auch Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Er ruft zur Beteiligung des Volksbegehrens „Pro Reli“ auf. Sammelt fleißig Unterschriften!

Internetlink: www.pro-reli.de

Der Kirchentagssong 2009 ist da

Mensch, wo bist Du?
Das ist das Motto des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Bremen. Nun liegt er auch in vertonter Variante vor. Und wie sollte es anders sein: man hat die Wise Guys wieder einmal überzeugen können, musikalisch tätig zu werden. Herausgekommen ist ein toller mitreißender Song, der – wenn man ihn oft genug hört und das werde ich defintiv – garantiert zum Ohrwurm wird.

Ihr könnt ihn kostenlos runterladen unter: http://www.kirchentag.de/uploads/media/Mensch__wo_bist_du.mp3

Viel Spaß beim Hören!

Was in der Zwischenzeit geschah

Mensch wie die Zeit vergeht… seit fast drei Monaten kein Blog-Eintrag mehr. Lasst mich erklären, wie es dazu kam:

Vorlesungsfreie Zeit – eigentlich die Zeit, in der Studenten normalerweise URLAUB machen oder sich auf Prüfungen vorbereiten. Ich habe die Zeit jedoch zum arbeiten genutzt. Urlaub war leider nicht möglich, da ich zwei Praktikanten in diesem Zeitraum zu betreuen hatte und die Arbeit zahlreich war.
In der Kirche habe ich meinen Rücktritt vorbereitet. Entscheidungsprozesse mussten abgeschlossen und potentielle Nachfolger angesprochen werden. Die Arbeiten an der neuen Homepage der EJBO konnte ich jedoch nicht loswerden. Dieses Projekt, welches für mich ja auch eine Herzensangelegenheit ist – arbeiten wir doch seit vier Jahren dran… – befindet sich in den letzten Zügen und wird von mir noch bis zur Veröffentlichung verantwortlich weiterbetreut werden.

Engel in Aktion fand am 19. und 20.9. statt. Hier waren zahlreiche Vorarbeiten zu leisten und viel vorbereitet werden. Die Aktion war ein guter Erfolg. 1.300 Jugendliche in der Region Ostsee bis zur schlesische Oberlausitz haben sich in 51 Projekten 24 Stunden lang sozial engagiert.

Kurz vor dem Aktion hab ich noch eine Prüfung im Fach „Christliche Ethik“ glücklicherweise erfolgreich bestanden.

Am 22.9. ist das Volksbegehren „Pro Reli“ gestartet. 170.000 Unterschriften müssen zusammenkommen, um künftig zwischen Ethik und Religion wählen zu können. Die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz unterstützt dieses Vorhaben wie zahlreiche andere Institutionen und Verbände auch.

Am letzten Montag ist das neue Semester gestartet. Ich bin sehr gespannt, was ich daraus spannendes Neues mitnehmen werde.

Soweit in Kürze. Ich werde mcih bemühen nun wieder regelmäßiger zu schreiben

Aufregung in der Uni

Wenn einen meiner Professoren etwas wissenschaftlich in Unruhe/Ekstase oder etwas vergleichbares versetzt, dann ist entweder die Zeitreise erfunden oder neue ältere Bibelfragmente gefunden oder wieder einmal eine Inschrift gefunden.

Letzteres ist gerade wieder einmal geschehen. Hat man doch tatsächlich (…) einen Stein gefunden, auf der eine Inschrift mit Tinte (!) angebracht ist, die von einer Auferstehung eines Sklaven berichtet. Nun ist dies erwähnenswert, da die Echtheit der Inschrift bisher nicht angezweifelt wird und die Inschrift selber auf etwa 15-10 vor Christi Geburt geschätzt wird. Das würde also bedeuten, dass es entweder schon vor Christus eine Auferstehung gegeben hat oder (neutraler formuliert) es schon vor dem Christentum auch im Judentum ein Auferstehungsglaube entwickelt hat, der nun eine gewissen Verbindung zwischen Christentum und Judentum schafft.

Aber schaut selbst:
Sueddeutsche.de vom 12.07.2008: Rätselhafte Steintafel: Auferstehung eines Sklaven
Welt.de vom 08.07.2008: Fundstücke: Jesus soll nur als Nr. 2 auferstanden sein

Gedanken zur Monatslosung Juli 2008

Die Monatslosung für den Juni 2008 lautet:

Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.
Psalm 139, 5

Vorwurf oder Dank? Einengung oder Geborgenheit? Käfig oder grenzenlose Freiheit? Ein schmaler Grad.
Losgelöst vom Kontext, von Adressat und Raum lässt dieser Satz Raum für persönliche Deutungen. An was hast Du gedacht, als Du diesen Satz gelesen hast? Wer hat diesen Satz wie zu Dir gesagt?
War es der zickige, aufmüpfige Teenager, der sich gereizt einem Elternteil gegenüberstellt, Freiheit fordert und vorwurfsvoll zum Ausdruck bringt, dass er/sie von der elterlichen Liebe erdrückt wird? Dass er/sie sich wie ein Vogel im goldenen Käfig fühlt? Frei, lebendig und doch eingesperrt/eingeengt?Oder war es der liebevolle, dankbare Satz an den Partner, der zum Ausdruck bringt: „Danke, dass Du da bist!“. Der Geborgenheit, Gemeinschaft, Freiheit, Schutz und bewusste Sicherheit vermittelt?

Zwischen Geborgenheit und Eingeengtsein ist manchmal ein schmaler Grad. Zuviel Geborgenheit oder Sorge um den Anderen kann beim beim Adressaten das Gefühl von Beklemmtheit/Kontrolliertsein auslösen. Der „richtige“ Weg dazwischen ist schmal, steil und anstrengend.

Doch wie ist das nun mit unserem Satz aus Psalm 139?
Die Psalmen haben Gott als Gegenüber. In ihm schwingt eine warme Dankbarkeit für Gottes allgegenwärtiges Wesen mit. Die Verse 1 bis 5 lauten:

„HERR, du erforschest mich und kennest mich. Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es; du verstehst meine Gedanken von ferne. Ich gehe oder liege, so bist du um mich und siehst alle meine Wege. Denn siehe, es ist kein Wort auf meiner Zunge, das du, HERR, nicht schon wüsstest. Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.“

Da ist kein Hauch von Eingeengtsein, von Angst oder Vorwurf in den Worten Davids, sondern nur tiefe Dankbarkeit und Gewissheit.
Gewissheit, dass Gott immer um uns ist. Er uns kennt, er weiß, was wir denken werden. Wir brauchen nicht umständlich versuchen, Gefühle und Gedanken in Worte zu kleiden, um vor Gott zu bringen, was uns bewegt. Er weiß es eh schon. Das ist eine innige Vertrautheit. Das ist ähnlich den Momenten, in denen man seinen Freund/seine Freundin anschaut und sagt: „Das wollte ich auch grad sagen.“ oder „Das habe ich auch gerade gedacht.“ Da stimmt die Wellenlänge.
Mir macht die liebevolle Gewissheit des Psalms, dass Gott um uns herum ist, Mut und gibt mir Kraft für den Alltag. Und er erinnert mich an einen irischen Segen, den ich Dir und mir nun noch für den kommenden Monat mit auf Deinen und meinen Weg geben möchte:

Gott, der Herr, sei vor Dir,
um Dir den richtigen Weg zu zeigen.Er sei neben Dir,
um Dich in die Arme zu schließen
und Dich zu schützen.

Der Herr sei hinter Dir,
um Dich zu bewahren vor der
Heimtücke böser Menschen.

Er sei unter Dir,
um Dich aufzufangen, wenn Du fällst
und Dir Kraft zu geben, wenn Du am Ende bist.

Der Herr sei in Dir,
um Dich zu trösten, wenn Du traurig bist.

Er sei über Dir,
um Dich jeden Augenblick
mit seiner Nähe zu erfreuen.

So segne Dich der gütige Gott.
Amen.

Die Wise Guys auf dem Katholikentag

Da mich Aila gestern noch mal auf Videos von diesem hammergeilen Wise Guys-Konzert während es Katholikentags hinwies, will ich diese Euch natürlich – gespickt mit zwei Fotos – nicht vorenthalten, damit ihr ansatzweise erahnen könnt, wie geil es ist, wenn 20.000 Menschen sich auf die Wise Guys freuen…:
(Ich versuche aus dem Gedächnis heraus, die richtige Reihenfolge hinzubekommen…)

Vom Camp zum Kirchentag

War das ein tolles Camp! Anstrengend, aber schön und sonnig war´s! 1.200 Jugendliche haben sich auf den Weg nach Hirschluch gemacht, um der bulligen Hitze zu trotzen.

Ich bin sehr zufrieden. Die Camperöffnung ist glatt gegangen und meine Anmoderation ging auch glatt. Abends begann dann die lange Lesenacht von Ralf, Jonathan und mir, die sich leider nur weniger Beteiligung erfreute… bis ich dann um 2 uhr nachts die offizielle „Rausschmeißer-Runde“ eröffnete. Man hatte mich gezwungen, als kleinen Gag Gremienprotokolle vorzulesen… doch der vermeintliche Rausschmeißer funktionierte nichts so ganz… es ging zwar nach einer Weile wirklich eine Person, dafür kamen aber drei neue… Nachdem ich jedoch alle mitgenommenen Protokolle vorgelesen hatte, dachte ich mir… liest du mal das Campprogramm vor… auch das half nichts: die Zuhörer blieben.
So machte ich mir einen Gag und begann aus der Offenbarung des Johannes vorzulesen. Das lockte dann noch mal zwei neue Zuhörer an und nur durch die zunehmende Müdigkeit wurde die Lesenacht um 4 Uhr früh beendet.

Der Samstag verlief ohne nennenswerte Höhepunkte – mal von einem Interview abgesehen. Am Sonntag stand dann mein persönliches Highlight an… die Diskussion mit Schönbohm. Neben der Kirchenzeitung hatte sich auch die MOZ und auch RTL-Fernsehen angekündigt, die dann aber glücklicherweise nur ein Statement von Herrn Schönbohm zum Sexualstraftäter aus Johannesthal haben wollten.

Heute gab es dann einige Artikel in der Zeitung zum Camp, in denen ich dann auch namentlich erwähnt wurde:

Morgen geht´s nun um 7:28 Uhr mit dem ICE nach Bremen zur ersten Sitzung der Projektleitung „Zentrum Jugend“ des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentags!

Vorwort zum LandesJugendCamp 2008

Auch in diesem Jahr durfte ich wieder das Vorwort zum Campheft schreiben:

So freue Dich, Jüngling, in Deiner Jugend und lass Dein Herz guter Dinge sein in Deinen jungen Tagen. Tu, was Dein Herz gelüstet und Deinen Augen gefällt; aber wisse, dass Dich Gott um das alles vor Gericht ziehen wird.
Prediger 11,9

Liebe Campbesucher!
Welch tolle Aufforderung! Wir sollen uns unserer Jugend freuen und tun, was unser Herz begehrt. Das ist einfach. Angebote gibt es doch genug: Trommelworkshop, Konzert meiner Lieblingsband aus meinem Kirchenkreis oder doch das Fußballspiel im Medienraum?
Angesichts des vorliegenden Programms ist es doch nicht so leicht sich zu entscheiden.
„Tu, was Dein Herz gelüstet und Deinen Augen gefällt; aber wisse, dass Dich Gott um das alles vor Gericht ziehen wird.“
Steckt da doch mehr dahinter, dass der Prediger Salomo nun hinter der tollen, einfachen Aufforderung nun doch noch den Zeigefinger erhebt?
Aus Freude am Leben sind wir wieder hier nach Hirschluch gekommen, um der Aufforderung Salomos gerne nachzukommen und unsere Seelen baumeln zu lassen und um vielleicht lieb gewonnene Freunde zu treffen.
Doch als evangelische Jugendliche leben wir nicht nur in den Tag hinein, sondern übernehmen Verantwortung z.B. für Gottes gute Schöpfung oder für unsere (Zelt-) Gemeinschaft. So lade ich Euch herzlich ein, im „Verbandskasten“ über diese unsere Verantwortung ins Gespräch zu kommen.
Nun wünsche ich Euch allen, dass ihr Eure Herzen unbeschwert guter Dinge sein lassen könnt. Herzlich willkommen auf dem LandesJugendCamp 2008!

Es grüßt Euch herzlich

Thorsten Schatz
Vorsitzender der Jugendkammer

Aus Freude am Leben

An diesem Wochenende findet das LandesJugendCamp 2008 der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) in Hirschluch (Storkow/Mark) statt.
1.400 Jugendliche werden zu diesem „Klassentreffen“ der Evangelischen Jugend mit dem Motto „Aus Freude am Leben“ erwartet.

Als Vorsitzender der EJBO hab ich die „Ehre“ an diversen Veranstaltungen mitwirken zu dürfen. So werde ich morgen Abend um 20 Uhr das Camp zusammen mit der Cottbusser Generalsuperintendentin Heilgard Asmus das Camp offiziell eröffnen. Ab 22 Uhr wirke ich dann bei einem Leseabend mit, bei dem ich unfreiwillig in die Rolle des Rausschmeißers gedrängt wurde: ab 2 Uhr nachts soll ich nämlich aus meinen Gremienprotokollen vorlesen… wenn das dann noch nicht genügend abschreckt, wird Jonathan dann mit den Genialogien der Bibel kommen…
Dazwischen werde ich mich dann um das Kamera-Team des RBB kümmern, die für „Brandenburg aktuell“ drehen werden.

Am Samstag werde ich mit interessierten Jugendlichen unter dem Motto „Das Leben zwischen Konfirmation und Altenheim“ zum Jugendverbandsverständnis der Evangelischen Jugend diskutieren. Ehe ich dann an einer „interaktiven Chatdiskussion“ zum Thema „Virtuelle Welten und was hat Gott damit zu tun?“ teilnehme, darf ich dann noch ein Vorstandsmitglied der Vattenfall Europe Mining AG offiziell auf dem Camp begrüßen.

Mein persönliches Highlight findet dann am Sonntag statt. Um 9.00 Uhr werde ich ca. 45 Minuten lang mit dem Brandenburger Innenminister Jörg Schönbohm über die Möglichkeiten kirchlicher Jugendverbandsarbeit im Kampf gegen den Rechtsextremismus diskutieren [http://www.brandenburg.de/cms/detail.php?id=338417&template=termin_detail_d]. Darauf bin ich schon sehr gespannt und aufgeregt bin ich auch schon… das verspricht ein spannendes Gespräch zu werden, bei dem auch Presse anwesend sein wird… werd versuchen, mich so gut wie möglich zu verkaufen. *g*

Neben diesen „Pflichtterminen“ freue ich mich auf viele Gespräche, tolle Bands und das sonnige Wetter – es soll ja das ganze Wochenende nicht regnen… wollen wir es hoffen!

Schaut doch mal vorbei: http://www.landesjugendcamp.de