Mittwochs wird nun die Vorlesung Altes Testament (AT) fortgesetzt. Von 10 bis 12 Uhr freuen wir uns auf Prof. Liwak, der uns das AT näher bringen und auf die AT-Bibelkundeprüfung vorbereiten möchte.
Ein absolutes Highlight! Die heutige Vorlesung war als Einführung in die allgemeine Prophetie gedacht. Doch auf Grund seiner Persönlichkeit uferte – wie schon erwartet – die Vorlesung wieder in eine große Erzähl- und Lachstunde aus.
Ich habe mal nebenbei einige Zitate mitgeschrieben, die ich Euch nun zum besten geben möchte:
Prof. Liwak erklärte, dass zwischen dem 8. und dem 5. Jh. v. Chr. Schriftprophetie entstand. Daraufhin eine Nachfrage, auf die er antwortete:
„Ist ne lange Zeit, ja, aber ich jann´s ja leider nicht ändern.“Prof. Liwak referiert über „Seher“ wie beispielsweise in Numeri 22.
Daraufhin Stephan: „Wie kann man ein Wort Gottes sehen? – Na lesen halt!“Liwak will ein hebräisches Wort anschreiben und verpatzt die Umschrift, in dem er ein anderes hebräisches Wort anschreibt: „Scheiße! – Ich war schon ein Stück weiter und ’nen Stück zurück. […] Uran und Urahn ist ja auch nicht dasselbe.“
Liwak über „Kultpropheten“: „Das waren Shalomsager.“
Liwak über Hagai: „Ein schöner Prophet!“ [allgemeines Lachen] „Nein, weiß ich nicht“ [Liwak grinst] „Ein interessanter Prophet.“
Während wir der überaus heiteren Vorlesung folgten, schwitzte heute Paule in der NT-Prüfung. Und was soll ich sagen… er hat NATÜRLICH bestanden! Super Paule!