Schlagwort-Archive: Siemensstadt

Bezirksamt für Verlängerung der Siemensbahn

Das Bezirksamt Spandau begrüßt, dass die Siemensbahn bis nach Hakenfelde verlängert werden könnte. Verkehrsstadtrat Thorsten Schatz fordert, dass nun schnellstmöglich auch über die Umsetzung diskutiert wird. Zuvor hatte eine Machbarkeitsstudie des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg drei Streckenvarianten identifiziert.

Weiterlesen

Spandau wünscht sich eine Hochschule

Der Bildungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung hat sich für Spandau als Hochschulstandort ausgesprochen. Auf Antrag der CDU-Fraktion Spandau wird das Bezirksamt nun aufgefordert werden, für Spandau als Standort für eine Hochschule zu werben. Weiterlesen

CDU-Notfallplan: Flüchtlinge in den Unterkünften beschulen

63 Willkommensklassen: Kapazitätsgrenze in Spandaus Schulen erreicht

Spandau wird prüfen, ob Flüchtlingskinder künftig auch in den Notunterkünften beschult werden können. Ein entsprechender CDU-Antrag wurde gestern in der Bezirksverordnetenversammlung Spandau angenommen. Weiterlesen

Rote Welle durch Spandau?

Schriftliche Anfrage des Bezirksverordneten Thorsten Schatz (CDU) vom 12.02.2014
Antwort des Bezirksamtes Spandau durch Herrn Bezirksstadtrat Carsten Röding (CDU) vom 03.03.2014
Eingang im Büro der Bezirksverordnetenversammlung von Spandau am 07.03.2014

Drucksache Nr.: XIX-133

 

Ich frage das Bezirksamt:

1. Wie beurteilt das Bezirksamt die Aussage eines Vertreters des Berliner Taxiverbandes, dass in Berlin täglich 600.000 Liter Benzin durch falsch aufeinander abgestimmte rote Ampeln verschwendet werde?

Das Bezirksamt beurteilt diese Aussage gar nicht, weil weder die Quellen noch die Berechnungsgrundlagen hier bekannt sind. Allerdings ist grundsätzlich ein erhöhter Benzinverbrauch durch unnötige Ampelstopps plausibel.

2. Wie wirkt das Bezirksamt bei der Optimierung der Ampelschaltungen auf Spandaus Straßen mit?

Da die Zuständigkeit für Anordnung, Bau, Unterhaltung und Steuerung von Lichtsignalanlagen bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt liegt und im Bezirksamt weder die technischen (Software) noch personellen Voraussetzungen vorliegen, verkehrstechnische Untersuchungen für ganze Straßenzüge vorzunehmen oder zu bearbeiten oder zu überprüfen, kann das Bezirksamt auch nicht bei der Optimierung der Ampelschaltungen mitwirken.

3. Sieht das Bezirksamt Notwendigkeiten und vor allem Möglichkeiten auf bestimmten (insbesondere) Hauptverkehrsstraßen die Ampelschaltungen so zu optimieren, dass man bei gleichmäßiger Geschwindigkeit nicht gleich an der nächsten Ecke an einer roten Ampel halten muss?

Dem Bezirksamt sind derzeit keine Hauptverkehrsstraßen bekannt, auf denen man bei einer Geschwindigkeit, die der zulässigen Höchstgeschwindigkeit entspricht, ohne Grund gleich an der nächsten Ecke an einer roten Ampel halten muss. Ausnahme sind allerdings  in  vielen Fällen die  Straßenabschnitte, in  denen die zulässige Geschwindigkeit aus Lärmschutzgründen in der Nacht auf 30 km/h reduziert ist.  Hier ist aus Kapazitätsgründen häufig keine Anpassung der Geschwindigkeit erfolgt. Das Bezirksamt hat dies gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung auch bereits entsprechend kommuniziert.

4. Für welche Straßen hat das Bezirksamt in den letzten zwei Jahren von diesen Möglichkeiten mit welchem Erfolg Gebrauch gemacht?

Siehe Antwort zu 3.

5. Sieht das Bezirksamt Möglichkeiten, den Takt der Ampelschaltungen auf der Nonnendammallee, insbesondere im Berufsverkehr, so zu verändern, dass die Verkehrsteilnehmer bei gleichbleibender Geschwindigkeit nicht wie jetzt an jeder Ampel halten müssen?

Bei der Betrachtung eines einzigen Straßenzuges ist es kaum möglich eine durchgehend „grüne Welle“ zu erreichen, insbesondere wegen der unterschiedlichen Abstände der Ampeln zueinander. Dies bedeutet nämlich, dass der Fahrzeugstrom je Richtung unterschiedlich lange bis zur nächsten Ampel benötigt und daher lediglich für eine Richtung eine Optimierung möglich wäre.

ln der Praxis wird diese Optimierung aber wegen weiterer Einflüsse durch kreuzende und einmündende Straßen, für die ein Verkehrsfluss ebenfalls gewährleistet sein muss, sowie wegen der Belange nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer, ÖPNV, Störungen im Verkehrsablauf und insbesondere durch Überlastung zu Verkehrsspitzen nur sehr eingeschränkt möglich sein.

6. Wie reihen sich Fußgänger- bzw. Bedarfsampeln in die normale Ampelschaltung ein?

Bedarfsampeln für Fußgänger reagieren bei dem ersten Anfordern in der Regel sofort, weitere Anforderungen sollen sich in die Koordinierung einfügen.

7. Wie werden einzelne Ampelphasen von wem festgelegt?

Siehe Antwort zu 2.

Wer seinen Hund liebt, leint ihn an

Freitag, 08.02.2013, 08.02 Uhr: „Polizeinotruf.“ – „Guten Morgen, mein Name ist Schatz. Ich möchte einen Verkehrsunfall melden. Ein Auto hat einen Hund überfahren.“

Minuten zuvor. Ich bin auf dem Weg zur Arbeit als ich im linken Augenwinkel einen weißen Hund über die sechsspurige Nonnendammallee angewetzt kommen sehe. Instinktief gehe ich auf die Bremse und hoffe, dass der/die Autofahrer/in vor mir den Hund ebenso rechtzeitig gesehen hat. Hat er/sie nicht. Das Auto erwischt den Hund voll, überrollt ihn und fährt weiter. Ich bleibe stehen, schalte die Warnblinkanlage an und halte inne. 10 Meter vor mir liegt der kleine Mischling. Zuckend. Blutend. Die Halterin kommt wie in Trance langsam angelaufen, nimmt ihren Liebling in den Arm. Das Blut läuft aus der Schnauze. Neben mir hat ebenfalls ein Auto rechtzeitig angehalten und sichert ebenfalls die Unfallstelle. Ich steige aus, rufe nach kurzer Verständigung mit den anderen Zeugen die Polizei.

Der kleine Mischling ist nach nur wenigen Minuten tot. Er starb in den Armen seiner Halterin. Er hat zumindest nicht lange leiden müssen.

Erinnerungen kommen in mir hoch. Ostern 2012. Ich hatte die Aufsicht über unseren Labrador Orko. Trotz der Warnungen meiner Eltern wollte ich mit Orko das Laufen ohne Leine an der Straße trainieren. Ja, der Leinenzwang ist mir bekannt. Orko ist ein gut ausgebildeter und gehorsamer Hund. Es ging auch drei Tage lang gut. Doch dann am Ostermontag 2012 machten wir einen Ausflug in die Siemensstadt. Wir waren bereits auf dem Rückweg, entlang der Nonnendammallee. Urplötzlich dreht Orko ab und wetzt los. Los über die sechsspurige Straße. Fünf Spuren ging es gut, auf Spur 5 erwischte ihn ein Auto. Mein Herz schien schier still zu stehen.

Doch Orko hatte einen Schutzengel. Er hatte das Auto gerammt. Nicht das Auto ihn. Am Ende gab es leichte innere Verletzungen an der Lunge, eine Gehirnerschütterung und eine abgerissene Kralle zu verzeichnen. Glück im Unglück. Meine Angst, meine Sorge um meinen geliebten Hund werde ich nie vergessen. Die 40 Euro Strafe, die ich von der Polizei bekam, waren mir egal. Egal war mir auch die Beule, die Orko im Auto hinterlassen hatte – dafür sind wir schließlich versichert. Doch dafür dass er diesen Unfall überlebt hat danke ich Gott noch heute.

Es schneit. Es ist kalt. Das Blut sucht sich seinen Weg auf dem Asphalt. Der kleine Mischling hatte weniger Glück.

Der/die Fahrer/in des Autos kommt hinzu. „Mein Scheinwerfer ist kaputt.“ Ich schaue ungläubig auf die Szenerie. Vor mir kauert weinend die Hundehalterin mit ihrem leblosen Hund im Arm und alles was ihm/ihr einfällt, ist der doofe Scheinwerfer? Wie pietätlos.

Liebe Autofahrer, die ihr jemals einen Hund oder generell ein Tier anfahren solltet, was ich keinem wünsche: behandelt die Tiere nicht wie Sachen. Es ist furchtbar zu sehen, wie so ein kleines Fellknäuel nach so einem Unfall seinen letzten Atemzug macht. Bitte speichert Euch folgende Kontaktdaten in Euer Handy ein:

Tierrettung Berlin-Brandenburg
http://www.tierrettungberlinbrandenburg.de
Kostenlose Notrufnummer 0800 / 112 11 33
oder Handy: 0151/53510207

Tierambulanz Berlin Brandenburg
http://www.tierambulanz.de
Notruf: 0800 66 88 437

 

Zudem kann ich aus eigener Erfahrung noch folgenden Tierarztpraxis – nicht nur für den Notfall – empfehlen:

Tierarztpraxis Rödiger
Das Veterinärmedizinische Zentrum Berlin
Scharnweberstr. 136 | 13405 Berlin
Telefon: 030 – 412 73 57
http://www.tierarztpraxis-roediger.de
Die Praxis hat rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr geöffnet!

 

Liebe Hundebesitzer, wenn ihr Euren Hund liebt, leint ihn an. Ich lasse es nicht mehr gelten, wenn mir jemand mit dem Argument kommt: meiner macht so etwas nicht. Der Hund muss es nur einmal machen. Und das eine Mal, kann im Zweifel sein letztes Mal sein.

 

Bild: Tierrettung Berlin-Brandenburg

Thorstens Woche 29/2010

775 Jahre Spandau

Am heutigen Tage feiert meine Heimat – mein Spandau – Geburtstag! Happy Birthday Spandau! 775 Jahre Stadtrechte!
Zumindest ist so alt die älteste uns bekannte Urkunde, was bedeutet, dass Spandau noch älter ist als bisher bekannt, aber so genau wollen wir dann ja mal nicht sein.

Der 7. März 2007 ist ein besonderer Tag für Spandau. Vor genau 775 Jahren, am 7. März 1232, haben die Markgrafen Johann I. und Otto III. dem Ort das Stadtrecht und andere wichtige Privilegien übertragen. Spandau wurde in der Folgezeit als planmäßige Stadtanlage angelegt und ausgebaut.

Dabei liegt der Ursprung des städtischen Lebens im Spandauer Raum noch viel weiter zurück. An strategisch günstiger Stelle auf dem slawenzeitlichen Burgwall , wo Havel und Spree zusammenflossen, entstand dort im frühen 8. Jahrhundert eine Burganlage. Zur militärischen Sicherung und Verwaltung richteten die askanischen Markgrafen Vogteien ein. Die Nennung eines Vogtes von Spandau als Zeuge in einer markgräflichen Urkunde von 1197 beweist, dass die Vogtei Spandau schon früh als bedeutsamer Sitz der Landesverwaltung im Havelland diente. Seit dem 11. Jahrhundert bestand auf dem Gelände der heutigen Zitadelle ebenfalls eine slawische Burg, die den Havelübergang deckte. Die askanischen Markgrafen ließen diese Burg ausbauen, während sie den Burgwall um 1200 völlig aufgaben.

Im späten Mittelalter gelang es Spandau sich einen bedeutenden Anteil an den städtischen Rechten und Freiheiten zu sichern, die der Landesherrschaft abgetrotzt werden mussten. Tiefgreifende Veränderungen für die städtische Entwicklung brachte der Dreißigjährige Krieg (1618-1648). Spandau erhielt eine in Bürgerquartieren untergebrachte Garnison, die Stadtbefestigung wurde verstärkt. 1630 befahl der Kurfürst die Einbeziehung der Stadt in die Festung. Deshalb blieb Spandau nach dem Dreißigjährigen Krieg der Status als Festungs- und Garnisonstadt erhalten. Die Festung selbst war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts von militärischen Aktionen verschont geblieben. Als napoleonische Truppen sie in der Nacht vom 24. zum 25. Oktober 1806 einschlossen, kapitulierte sie kampflos. In den Befreiungskriegen belagerten russische Truppen das von den Franzosen besetzte Spandau Anfang März 1813. Mitte April lösten preußische Truppen die Russen ab und nahmen Stadt und Festung Spandau unter Beschuss, bis die Franzosen am 23. April 1813 kapitulierten.

Im Schutz der Festung baute der preußische Staat seit Beginn des 19. Jahrhunderts in Spandau die Rüstungsindustrie aus. Feuerwerkslaboratorium, Pulverfabrik, Geschützgießerei, Zündspiegelfabrik, Artilleriewerkstatt, Munitions-, Patronen- und Geschossfabrik kamen im Laufe des 19. Jahrhunderts hinzu.

Im Ersten Weltkrieg stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten auf 70000 Menschen bis 1918. In dem Zeitraum von 200 Jahren seit der Gründung der Gewehrfabrik war Spandau so zu einem bedeutenden Rüstungszentrum im Deutschen Reich geworden.

Erst durch die Aufhebung des Festungsstatus im Jahre 1903 wurde Spandau aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage auch für die Privatindustrie ein attraktiver Standort. So hatte die Firma Siemens & und Halske bereits 1897 am Nonnendamm ein großes Gebiet erworben und erschlossen, wo sie ungehindert expandieren konnte. Daraus erwuchs ein neuer Stadtteil, der seit 1914 Siemensstadt hieß.

Der Versailler Vertrag von 1919 verbot die weitere Rüstungsproduktion. Dies bedeutete zunächst einen großen Verlust an Arbeitsplätzen. Die Heereswerkstätten entließen im März 1919 auf einen Schlag 44 000 Menschen. Zugleich änderten sich die politischen Strukturen.

Am 2. März 1919 fand erstmals eine demokratische Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in Spandau statt, an der auch die Frauen beteiligt waren. Die ebenfalls neugebildete „Verfassunggebende preußische Landesversammlung“ verabschiedete am 27. April 1920 das „Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin“, das am 1. Oktober 1920 in Kraft trat. Damit verlor die Stadtgemeinde Spandau ihre kommunale Selbständigkeit und ging als achter Bezirk in der Großgemeinde Berlin auf.

Im Zweiten Weltkrieg trafen schwere Luftangriffe Ende 1944 und Anfang 1945 vor allem die Altstadt und den Stresow. Bei den Kämpfen um Berlin im Frühjahr 1945 besetzte die Rote Armee auch Spandau, das ab Mitte 1945 zum britischen Sektor gehörte. Spandau war der einzige Berliner Bezirk, der durch den Ost-West-Konflikt geteilt wurde. Im Austausch gegen den „Seeburger Zipfel“, den die Sowjets den Briten am 30. August 1945 für den Ausbau des Flugplatzes Gatow abtraten, wurde West-Staaken abgetrennt.
Erst seit dem 3. Oktober 1990 gehört West-Staaken aufgrund des Einigungsvertrages wieder zu Spandau. Politisch und wirtschaftlich bedeutete das Kriegsende einen völligen Neuanfang. Am 11. Dezember 1946 nahm die Spandauer Bezirksverordnetenversammlung ihre Arbeit auf. An die Stelle der Rüstungsindustrie traten Versorgungs- und Entsorgungseinrichtungen wie das Kraftwerk Reuter, das Klärwerk Ruhleben, die Müllverbrennungsanlage sowie zahlreiche zivile Klein- und Mittelbetriebe, so dass die Wirtschaftsstruktur nicht mehr allein durch Großbetriebe bestimmt wurde. Der Bauboom der 1950er und 1960er Jahre führte zur Errichtung größerer Wohnkomplexe auf vormals landwirtschaftlich genutzten Flächen. Mit der Wasserstadt Oberhavel ist eine neue Großsiedlung hinzukommen.
Seit 1989 setzte ein rasanter Strukturwandel ein. Die Zahl der Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe ging stark zurück, während die Arbeitslosigkeit und soziale Probleme zunahmen.

Joachim Pohl
Archivleiter des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau

Quelle: http://www.berlin.de/ba-spandau/775geschichte.html